Tannenbaumtrends
Mehr als nur ein Baum
Weihnachten steht schon bald vor der Tür und somit rückt auch die Frage „Welcher Weihnachtsbaum passt zu mir?“ immer näher. Der Klassiker im Haus ist die altbewährte Nordmanntanne. In den letzten Jahren hat sich diese zu dem beliebtesten Christbaum der Deutschen entwickelt. Sie zeichnet sich vor allem durch ihren gleichmäßigen Wuchs und den nicht stechenden dunkelgrünen Nadeln aus. Demnach hat sie aber auch ihren Preis. Eine günstige Alternative ist die Fichte. Diese hat ebenfalls einen buschigen Wuchs und Waldduft, sie verliert allerdings schnell ihre Nadeln. Unterscheiden lässt es sich hier zwischen Blau- und Rotfichte. Die Blaufichte ist etwas kostspieliger als die Rotfichte. Sie ist bekannt für ihre blau schimmernden und stechenden Nadeln. Zudem hält sie einiges aus und ist somit ideal für schweren Schmuck oder echte Kerzen. Die Rotfichte hingegen hat einen unregelmäßigen Wuchs und dünne Äste. Hier lässt sich Schmuck nur schwer anbringen. Vorteilhaft ist allerdings, der unfassbar günstige Preis im Vergleich zu anderen Tannen. Wer also Wert auf eine lange Haltbarkeit legt, der ist besser bei der Nordmanntanne aufgehoben. Wer seinen Baum sowieso erst kurz vor Weihnachten schlagen möchte, kann auch mit einer Fichte etwas Geld sparen. Ein echter Weihnachtsbaum ist zu kostspielig und die Besorgung zu umständlich? Dann ist eine künstliche Tanne genau das richtige. Hier finden sich heutzutage sehr gute Imitate auch in verschiedenen Farben und Ausführungen. Der Vorteil hier ist, dass der Baum über mehrere Jahre hinweg genutzt werden kann und somit sehr preiswert und nachhaltig ist. Zusätzlich sieht dieser immer aus wie aus dem Bilderbruch und kann leicht geschmückt werden.

DIY Trend
Egal, ob zur naturbelassenen Deko oder zu knallbunten Weihnachtsschmuck, DIY-Weihnachtsdeko macht sich dieses Jahr auf den Aspekt der Nachhaltigkeit besonders gut und liegt auch noch im Trend. In diesem Jahr wird auf Lametta und Co. verzichtet und stattdessen selbst handangelegt. Zum natürlichen Trend kann man hervorragend im Wald gefundenes Material als Weihnachtsdeko nutzen. Wie man diese einsetzt, ist jedem selbst überlassen. Es bietet sich allerdings an das Material unbehandelt zu lassen, um auf die Schönheit der Natur aufmerksam zu machen. Ideal eignen sich Tannenzapfen, Baurinnen und Sträucher oder auch Orangenschalen, welche nicht nur schick aussehen, sondern auch großartig duften. Wer lieber einen speziellen Baum mit knalligen Farben haben möchte, hat ebenfalls viele Möglichkeiten ihn mit DIY-Schmuck aufzupeppen. Weihnachtskugeln können z.B. durch selbstgemachte Filzkugeln ersetzt werden oder man bastelt sich Papiersterne mit buntem Papier. Auch die Kinder können hier mithelfen und werden großen Spaß daran haben. Besonders nachhaltig ist das Ganze, wenn die benötigten Materialien nicht neu gekauft werden, sondern recycelt aus dem eigenen Haushalt stammen.

DIY Weihnachtsbaum
Spiegel können eingesetzt werden, um eine bestimmte, gewünschte Wirkung zu erzielen. Einen kleineren Raum größer erscheinen zu lassen, ist nicht nur mit Wandfarbe und Licht möglich, sondern auch mit großen Spiegeln, die im Raum stehen oder an der Wand angebracht sind. So spiegelt sich der Raum wider und lässt den Raum optisch größer erscheinen. Unsere Wohn- und Einrichtungsexperten von Möbel Michaelis in Salzhausen beraten Sie gerne, sodass Sie gemeinsam Ihre perfekten Spiegel finden.

Weihnachtsfarben 2021
Dieses Jahr liegt Natürlichkeit voll im Trend. Dementsprechend machen sich dieses Jahr warme Farben, wie Beige, Braun, Grün und Cremeweiß besonders gut. Wer den Trend gerne im romantischen Stil verfolgen möchte, setzt auf zarte Farben wie samtiges Grau, zartes Grün, Himmelblau und Weiß. Da dezente Farben dieses Jahr im Vordergrund stehen, lassen diese sich auch besonders gut kombinieren. Für die Tischdeko eignet sich ein schlichtes Beige oder mittelbraune Töne. Für den Weihnachtsbaum wirken Silberkugeln mit Kerzen wunderbar dazu. Alternativ lassen sich die Farben auch mit fruchtigen Beerentönen kombinieren. Zu sanften Pastellfarben passt hervorragend ein strahlendes Weiß und erinnert somit an eine schöne Schneelandschaft.

Weihnachtsdeko Trends
