Möbel aus Metall setzen Akzente
Für jeden Stil gibt’s das passende Metall
Edelstahl lebt lange
Silvesterparty frühzeitig planen
364 Tage im Jahr ist Zeit, eine Silvesterparty zu planen, und dann kommt sie doch auf einmal überraschend schnell. Ein paar Checklisten helfen, das Party-Highlight am Ende des Jahres zu einem vollen Erfolg zu machen
Wo feiern wir Silvester?
- zu Hause
- gemietete Location (Wie viel Platz benötigen wir?)
- Wer kümmert sich um Essen/Getränke?
Die Gästeliste
- Gästeliste schreiben
- Gedruckte Einladungen oder Smartphone-Apps nutzen?
- Rückmeldetermin für zu oder Absage festlegen
-
Rahmen festlegen
- Gibt es ein Motto? Wenn ja: Was benötigen Sie dafür?
- Gibt es einen Dresscode?
- Kosten kalkulieren: Wie verteilen sich die Kosten?
- Wer kümmert sich um die Verpflegung? Catering? Sie selbst? Bringt jeder Gast etwas mit?
- Was wollen Sie essen?
- Was wollen Sie trinken? (Cocktails, Softdrinks, Bier,…) Denken Sie an den Sekt (ggf. auch an eine alkoholfreie Alternative) zum Anstoßen!
- Welche Dekoration nutzen Sie?
- Gibt es genug Geschirr, Sektgläser, Besteck für alle?
- Bieten Sie kleine Gastgeschenke an?
- Wer räumt am nächsten Tag mit Ihnen auf?
- Schlafplätze und/oder Rückweg organisieren Programm:
- Wer kümmert sich um die Musik (Playlist rechtzeitig fertigstellen)? Steht eine Musikanlage zur Verfügung?
- Wollen Sie etwas spielen? Haben Sie genug Spiele? Wer bringt etwas mit?
- Besorgen Sie Feuerwerk, Knaller, Bleigießen, Wunderkerzen, etc.?
- Brauchen wir einen Fernseher („Dinner for One“, „Happy New Year“, LiveÜbertragung aus Berlin …)?
Einkaufen im Vorfeld
Dekoration
Motto-Ideen für die Silvesterparty sind:
- The Great Gatsby/Die goldenen Zwanziger
- Schwarz-Weiß/All White/All Black
- 90er-Party
- Helden der Kindheit/Filmhelden
- Rockabilly/50s-Party
- Flower-Power
Die Einkaufsliste für Silvester-Deko richtet sich natürlich nach der entsprechenden Ausrichtung Ihrer Feier. Ein paar Basics der Silvester-Ausstattung sind:
- Luftschlangen
- Girlanden
- Konfetti/Streuartikel
- Luftballons
- Tischdekoration: Kleeblätter und Schornsteinfeger aus Marzipan
- Goldene oder silberfarbene Deko (Servietten, Luftballons, Tischdecke, Wandaufhänger etc. in einer Farbe)
- Tischfeuerwerk
- Böller/Knallerbsen
- Raketen (denken Sie an leere Flaschen oder andere Vorrichtungen zum Starten der Raketen)
- Wunderkerzen
- Glücksschweinchen, Kleeblätter, Schornsteinfeger aus Marzipan
- Bleigießen-Set
- Feuerzeug oder Streichhölzer
- Witzige Accessoires für die Foto-Session
- Glückskekse
-
Veranstaltungsort einrichten
- Tische und Sitzgelegenheiten organisieren
- Platz zum Tanzen, Essen, Spielen, etc. schaffen
- Spielecke einrichten
- In der Küche genug Platz zum Kochen oder für das Büfett freihalten
- Gläser (Weingläser, Sektgläser, Trinkgläser, Biergläser, Cocktailgläser …), Tassen, Geschirr, Besteck organisieren – Gehen Sie die verschiedenen Speisen und Getränke durch: Was brauchen Sie?
- Party-Beleuchtung einrichten
- Musikanlage und Playlist organisieren
- Dekorieren
- Wertvolle und persönliche Einrichtung wegräumen
- Teppiche wegräumen
- Platz für Jacken und Taschen schaffen
-
Essen und Trinken
Klären Sie, eventuell auch gemeinsam mit Ihren Gästen, folgende Fragen:
- Was benötigen wir an Essen, Snacks und Getränken?
- Wer bringt was mit?
- Wie werden die Kosten aufgeteilt?
- Hat jemand Allergien/Unverträglichkeiten oder verzichtet jemand auf etwas (Fleisch, Milchprodukte, Schweinefleisch, Fisch …)?
- Haben wir genug alkoholische und alkoholfreie Cocktails? Einkaufsliste
- Knabberzeug (Chips, Salzstangen, Studentenfutter, Gummibärchen, Erdnüsse, etc.)
- Kuchen/Brownies/Muffins/Donuts/Berliner/Tiramisu
- Ausreichend Sekt/Champagner zum Anstoßen
- Bier
- Softdrinks
- Säfte
- Wasser
- Spirituosen (Wodka, Rum, Gin, Whisky, Schnaps …)
- Rot- und Weißwein
- Zusätze wie Aperol, Sirup …
- Cocktailzutaten (Rohrzucker, Limetten …)
- Eiswürfel/Crushed Ice
- Strohhalme und ggf. Cocktail-Schirmchen
- Kaffee/Tee
-
Weitere Punkte
- Programm der Silvesterparty planen
- Musik für die Silvesterparty wählen
- Feuerwerk