
Ausbildung zum
Gestalter für visuelles Marketing (m/w/d)
Du bist kreativ und möchtest gestalten? Dein Zimmer ist immer perfekt und liebevoll dekoriert? Du planst gern Partys und postest bei Instagram immer die coolsten Bilder? Dann ist die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing definitiv das Richtige für dich. Hier kannst du dich den ganzen Tag damit beschäftigen, wie du Wohnträume und Küchen dekorierst und ins rechte Licht rückst. Dabei setzt du Ideen nicht nur in die Tat um, du entwickelst sie auch und überlegst dir kreative Gestaltungskonzepte. In deiner Ausbildung als Gestalter für visuelles Marketing bist du dafür verantwortlich, wie die Gestaltung der Koje oder Küche am Ende des Tages auszusehen hat. Als angehender Gestalter für visuelles Marketing erlernst du auch den Umgang mit Farben und Tapeten und darüber hinaus den Einsatz von Multimediatechnik. Ergänzt werden die kreativen Ausbildungsinhalte um kaufmännische Aspekte.
Das bringst du mit:
- Du bringst Begeisterung für Wohntrends sowie ein gutes Gespür für Formen und Farben mit
- Du überzeugst mit Kreativität, handwerklichem Geschick und räumlichem Vorstellungsvermögen
- Du hast mindestens einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss)
Bei uns lernst Du:
- Dekoration und Raumgestaltung
- Digitale Mediengestaltung
- Organisation von Veranstaltungen
Das bieten wir:
- Spannende und herausfordernde Aufgaben mit Raum für innovative Ideen und kreative Konzepte
- Attraktive Rabatte für deine neue Einrichtung
Die Ausbildung
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Arbeitszeit: Regelarbeitszeit Montag bis Freitag
- Vergütung: nach aktuellem Einzelhandels-Tarif
Bewerbung
- Einen vollständigen Lebenslauf
- Deine letzten Schul- und Praktikumszeugnisse
- Arbeitsproben zum Thema Einrichtung (eigene Freihandzeichnungen oder -skizzen, Collagen, eigene Wohnlösungen, handwerkliche Arbeiten z.B. aus Holz, Stoff, Metall, etc.)
Bitte keine digital erstellten Arbeiten - Fasse deine Zeugnisse und Arbeitsproben bitte in einer PDF-Datei zusammen
Allgemeine Informationen: Berufsbild Gestalter für visuelles Marketing:
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" - und vermitteln uns Botschaften. Die optimale Gestaltung des Bildes, real und virtuell, ist Ziel der Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing.
Ein Schaufenster, das ins Auge sticht; ein Messestand, der Aufmerksamkeit erregt – dahinter steckt nicht der Zufall, sondern meist ein Gestalter für visuelles Marketing. Zu den Verkaufsräumen, die für die Kunden in Szene gesetzt werden, gehören auch virtuelle Räume im Internet oder maßstabsgerechte Modelle im Computer. Angehende Gestalter für visuelles Marketing erlernen deshalb nicht nur den Umgang mit Werkzeugen, sondern auch den Einsatz von Multimediatechnik. Ergänzt werden die kreativen Ausbildungsinhalte um kaufmännische Aspekte.
So vielfältig wie die Ausbildung sind auch die Einsatzbereiche nach der Ausbildung. Neben dem klassischen Einzelhandel arbeiten Gestalter für visuelles Marketing auch in Werbe- und Eventagenturen. Während es in Möbelhäusern oder Modeunternehmen um die Gestaltung von Schaufenstern und Verkaufsflächen geht, planen Agenturen Gesamtkonzepte für Veranstaltungen und setzen diese um. Die Lehrfächer für Berufsschüler im 1. Jahr setzen sich aus Raumgestaltung, Flächengestaltung und Objektgestaltung zusammen. Im 2. und 3. Lehrjahr kommen technisches Zeichnen, Grafik, Layout und Bildbearbeitung dazu. Bewerber sollten nicht nur eine ausgeprägten Sinn für Kreativität mitbringen, sondern auch handwerkliches Geschick und das Interesse an betriebswirtschaftlichem Wissen.